29.07.25
Imkertreffen
Am Sonntag, den 03.08.2025 um 10:00 Uhr am Bienenhaus
Die Futterbestellung ist da! Was macht Varroa, Velutina & Co, was gibt's neues?

Neues Präparat für eine Varroa-Sommerbehandlung, könnte die Ameisensäure ersetzen??!! Aber wie hoch ist die Wirksamkeit? Neben Oxalsäure sind noch andere Stoffe enthalten (Oxalsäuredihydrat, Glycerin, dünnflüssigem Paraffin, Erucamid, und Polypropyle). Durch die lange Anwendung (6 Wochen) auch zur Brutzeit anwendbar. Im Winter nicht empfohlen, da die Bienen locker sitzen sollten, so die Angaben. Aber liest selbst... Siehe Links

Neues Präparat Varroabehandlung Calistrip Biox

www.bienenundnatur.de/neue-varroabehandlung-oxalsaeurestreifen-calistripr-biox


_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

25.07.25
Imkertreffen
Am Sonntag, den 27.07.2025 um 10:00 Uhr am Bienenhaus

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

16.06.25
Ausflug

Am Samstag, den 13.09.2025
Die Fahrt ist kostenlos, lediglich die Verköstigung im Restaurant ist selbst zu zahlen. Wenn Plätze frei sind, können auch Nichtmitglieder mitfahren die dann einen Unkostenbeitrag leisten.
Anmeldung erforderlich!!!

15.06.25
Bericht Bienenfest

Stammtisch
Am Samstag, den 05.07.2025 ab 11:00 Uhr
Treffpunkt Bienenfest in Hütschenhausen


_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

18.05.25
Arbeitseinsätze

Samstag, den 07.06.2025 um 10:00 Uhr
Zeltaufbau

Samstag, den 31.05.2025 um 10:00 Uhr
Getränkestand aufbauen

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

18.05.25
Imkerschulung

Samstag, den 24.05.2025 um 16:00 Uhr
"Umlarftag" Nachziehen von F1 Königinnen
Treffpunkt Bienenhaus
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

20.04.25
Arbeitseinsatz
Am Samstag, den 26.04.2025 ab 10:00 Uhr
Treffpunkt Bienenhaus - Es gibt Brezeln!!!


_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

04.04.25
Stammtisch
Am Sonntag, den 06.04.2025 um 09:30 Uhr
Treffpunkt im Bienenhaus
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

02.04.25
Stellungnahme vom Landesverband RLP zur Honiguntersuchung von Stiftung Warentest.
Die Prüfung der Honige wird hier in Frage gestellt.

250402-SW-Honigtest-FINAL.pdf

Stiftung Warentest, leider kostenpflichtig wer mehr lesen will:

Honig-im-Test-1750427-0/

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

31.03.25
Imkerschulung

Sonntag, den 13.04.2025 um 10:00 Uhr
Motto: "Von der Pike auf", mein erster Ableger!
- Bildung von Ablegern mit einer Brutwabe - Ermittlung des Ableger Bedarfs unserer Neuimker - Angebot an Jungimker mit der Büroklammer Methode Ableger von unserer Zuchtkönigin zu erhalten - weitere Planung und Organisation.
Stichschutz immer dabei!

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

25.03.25
Imkerschulung

Sonntag, den 30.03.2025 um 10:00 Uhr
1. Theorie Honig - Entstehung, Wassergehalt, Honigräume, Bienenflucht, Ernten, Schleudern, Aufbewahrung und Abfüllen.
2. Blick in die Bienenvölker - Erweiterung, Weiselrichtig? Sind die Völker stark genug?

Stichschutz mitbringen und an die Zeitumstellung denken!!

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

03.03.25
Mitgliederversammlung

Sonntag, den 23.03.2025 um 10:00 Uhr
Einladung per Mail, WhatsApp und über das Wochenblatt

TOPs:

  • Begrüßung durch die Vorstandschaft
  • Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
  • Bericht der Vorstandschaft
  • Bericht des Kassierers
  • Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft
  • Sonstiges, Anträge

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

02.03.25
Imkerschulung

Sonntag, den 16.03.2025 um 10:00 Uhr
Blick ins Bienenvolk: Gemülldiagnose, Futterkontrolle sowie Erweiterung der Volker mit Waben oder Mittelwänden.

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

14.01.25
Stammtische

Sonntag, den 02.02.2025 um 09:30 Uhr &
Sonntag, den 02.03.2025 um 09:30 Uhr

Startveranstaltung Imkerschulung
Sonntag, den 16.02.2025 um 10:00 Uhr

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
15.01.25
Bericht Rheinpfalz

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
05.01.25
Bericht zur Imkerschulung 2025
einfach das Bild anklicken


_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

30.12.24
Neujahrswanderung

Sonntag, den 05.01.2025 um 10:00 Uhr

Treffpunkt: Mackenbach am Langenfelderhof
Wanderung geht 6-7 km, anschließend Essen im Langenfelderhof. Speisekarte steht nicht fest, das Küchenteam wechselt jeden Sonntag.
maps/Hofcafe-Langenfelderhof

Wegen schlechtem Wetter wurde die Wanderung abgesagt und wir haben uns gleich zum Mittagessen getroffen. Wäre schön, wenn nächstes Jahr wieder mehr vom Kohlbachtal teilnehmen würden.    
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

22.12.24

18.12.24
Gepanschter Honig
ZDF-Frontal Beitrag vom 17.12.24:

Der Bericht zeigt auf, dass billig-Honige vom Discounter mit Zuckersirup gesteckt werden oder evtl. gar keinen Honig enthalten. Hier ein Auszug des Vergleiches der DNA Untersuchung von echtem Honig und gepanschten Honig. Im Bild unten links sieht man u.a. den grünen Bereich der Bienen-DNA (Apis Mellifera), dieser ist im gestreckten Honig wenig bis gar nicht vorhanden. Alle im Bericht untersuchten Discounter Honige wurden mit nicht authentisch bewertet, also mit Zuckersirup gestreckt. 
"Kauf beim Imker nebenan" wenn du echten Honig essen möchtest!!!

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _